Kompetenzen der Widerständigkeit
Fachtagung zu den aktuellen Herausforderungen der demokratischen Zivilgesellschaft
Datum und Uhrzeit
Ort
Jena
Tatzendpromenade 2a 07745 Jena GermanyZu diesem Event
- Eventdauer: 9 Stunden
Die demokratisch engagierte Zivilgesellschaft ist gegenwärtig mit enormen Herausforderungen konfrontiert: Rechtsautoritäre Kräfte gewinnen an Einfluss, gesellschaftliche Polarisierung nimmt zu, Ressourcen schwinden, Handlungsspielräume verengen sich. Nicht nur auf politischer Bühne, auch im Alltag geraten engagierte Menschen und Initiativen unter Druck – finanziell, diskursiv und zunehmend auch physisch. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Konferenz Kompetenzen der Widerständigkeit dem demokratischen Engagement in Zeiten zunehmender Spaltung und antidemokratischer Radikalisierung.
In Vorträgen und Panels diskutieren Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis die politischen und sozialen Verschiebungen nach den jüngsten Wahlen – mit besonderem Augenmerk auf ostdeutsche Realitäten wie auch auf bundesweite Trends. Wir fragen nach den Bedingungen demokratischer Resilienz und beleuchten die Herausforderungen, denen sich eine plurale Zivilgesellschaft angesichts rechter Raumnahme und politischen Angriffen gegenübersieht.
Wie lassen sich demokratische Teilhabe und solidarisches Engagement stärken, wenn Förderungen gekürzt, Räume eingeschränkt und Vielfalt in Frage gestellt wird? Wie wirkt sich digitale Rechtsaußenmobilisierung konkret auf das gesellschaftliche Miteinander aus? Und was bedeutet es, wenn Engagement kriminalisiert, Protest delegitimiert und Menschenrechte zunehmend verhandelbar erscheinen?
In interdisziplinärer wissenschaftlicher Perspektive und gemeinsam mit Praxisakteur*innen wollen wir Handlungsmöglichkeiten für eine demokratische Zivilgesellschaft erarbeiten, die auch im Kontext demokratie- und menschenrechtsablehnenden Entwicklungen widerständig bleibt – mutig, kritisch und solidarisch.
Veranstaltungsort
Der genaue Veranstaltungsort wird mit Anmeldebestätigung mitgeteilt.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die demokratiefeindlichen, rechtsextremen Organisationen angehören, entsprechenden Strukturen zuzuordnen sind oder durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung treten, die Teilnahme an der Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.